Das pädagogische Konzept von Little Giants basiert auf Theorien der frühkindlichen Entwicklung und des frühkindlichen Lernens.
Die entwicklungspsychologischen Erkenntnisse von Jean Piaget, Lev Vygotsky, Erik Erikson und Howard Gardner sind Bestandteil unseres Konzepts. Wir beziehen die Arbeiten von Daniel Goleman zur emotionalen Intelligenz in unsere Pädagogik mit ein.
Jean Piaget (* 9. August 1896 in Neuchâtel; † 16. September 1980 in Genf) war ein Schweizer Entwicklungspsychologe und Epistemologe. Er war Psychologieprofessor an der Universität Genf von 1929 - 1954.
Kognitive, motorische und sozialemotionale Entwicklung gehören immer zusammen
Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Kindern die Möglichkeit zu geben sich in allen Entwicklungsgebieten gleichermaßen entwickeln zu können. Dabei sind wir der festen Überzeugung, dass alle Entwicklungsgebiete gleich wichtig sind.
Kinder sind neugierung und intrinsisch motiviert
Wir sind der Überzeugung, dass alle Kinder kleine Entdecker und Forscher sind und einen das unstillbare Bedürfnisse haben Ihre Umwelt zu entdecken. Deshalb gibt Little Giants Kindern die Möglichkeit bei gezielten Aktivitäten oder durch Sie sind aktive Lerner.
Kinder müssen mit Neuem konfrontiert werden
Bei Little Giants konfrontieren unsere pädagogischen Fachkräfte die Kinder ständig mit neuen Materialien, stellen den Kindern weiterführende Fragen und eröffnen Ihnen neue Blickwinkel.
Howard Gardner (* 1943) ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Harvard Graduate School of Education, außerordentlicher Professor für Psychologie an der Harvard University und außerordentlicher Professor für Neurologie an der Boston University School of Medicine. Er ist auch als Autor mehrerer populär-wissenschaftlicher Bücher erfolgreich, zudem beschäftigt er sich mit Fragen der Neuroethik.
Das Phänomen Intelligenz ist hochkomplex und tritt in vielerlei Ausprägungen auf
Deshalb versucht das ganzheitliche Little Giants Konzept alle "Intelligenzen" (sprachlich-linguistische, logisch-mathematisch, musikalisch-rhythmisch, bildlich-räumlich, körperlich-kinästhetische , naturalisitisch, interpersonal, intrapersonal-emotional) ansprechen. Wir sind der Überzeugung, dass alle Kinder das Recht haben entsprechend Ihrer Begabungen gefördert zu werden.
Erik Homburger Erikson (1902 - 1994) gilt als Neofreudianer. Er war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker und Vertreter der psychoanalytischen Ichpsychologie. Bekannt wurde er insbesondere durch das von ihm entwickelte Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung
Kinder durchlaufen Entwicklungsstufen
Für Little Giants bedeutet dies, dass das pädagogisches Konzept und angebotene Aktivitäten stets altersgerecht sind.
Lev Semyonovich Vygotsky (1896 - 1934) war ein sowjetischer Entwicklungspsychologe. Seine Arbeiten haben großen Einfluss auf die Gebiete der Entwicklungspsychologie, der Pädagogik und der Forschung auf dem Gebiet der kindlichen Entwicklung.
Genaue Beobachtung der Kinder und Dokumentation der Entwicklung
Um stets den Entwicklungsstand der Kinder zu kennen und auch genau verfolgen zu können, wird der Entwicklungsstand der Kinder quartalsweise in standardisierten Entwicklungsprofilen dokumentiert.
Pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle. Sie stehen im ständigen Austausch mit den Kindern
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind nicht nur Bezugspersonen der Kinder, sondern Sie stehen den Kindern auch stets als Mentoren bzw. Mentorinnen zur Seite.
Sprache, Denken und Handeln sind vernetzt
Sprache ist die Grundlage unseres Denkens und Handels. Aus diesem Grund nimmt Sprachförderung einen zentralen Teil des Little Giants Konzepts ein. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen lesen den Kindern viel vor, rezitieren Gedichte und erklären vor Allem den Kindern neue und interessante Sachverhalte.
Kinder lernen durch Spielen
Das Spiel ist eine wichtige Form des Lernens. Im Spiel entdecken Kinder, üben soziale Kompetenz und entwickeln Ihre Fähigkeiten. Wir glauben fest daran, dass die Bildung von Kindern nicht vorzeitig "verschult" werden darf.
Daniel Goleman (* 1946) ist ein US-amerikanischer Psychologe, der als Wissenschaftsjournalist bekannt wurde.
Kinder benötigen die Möglichkeit Spiele und Aktivitäten selbst zu wählen
Deswegen bietet Little Giants Lerncener an, an denen die Kinder auf freiwilliger Basis teilnehmen. Bei Little Giants entscheiden Kinder selbst, was lernen bzw. spielen wollen.
Soziale und emotionale Kompetenzen entwickeln sich in Wechselwirkung mit anderen Kindern und erwachsenen Bezugspersonen
Little Giants ist eine große Familie. Bei uns lernen Kinder sowohl vom pädagogischen Fachpersonal, als auch von anderen Kindern. Kinder lernen sich gegenseitig zu helfen. So werden zum Beispiel Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen und auch mit älteren Kindern zusammen aufgetischt.
Bindung ist für frühkindliche Bildung besonders wichtig
Insbesondere kleine Kinder benötigen die Sicherheit und Geborgenheit einer Bezugsperson. Aus diesem Grund setzt Little Giants das Bezugsbetreuungsystem ein. In der Regel sucht das Kind sich die Bezugsperson aus.