Kleine Riesen Familienzentrum Köln Gremberghoven
Informationen zur Kindertagesstätte Kleine Riesen Familienzentrum Köln Gremberghoven
Adresse | Auf dem Streitacker 32, 51149 Köln |
Telefon | (0711) 35 116 4 0 |
Fax | (0711) 35 116 4 17 |
Email | familienzentrum-gremberghoven@littlegiants.de |
Betreutes Alter | 8 Wochen - Schuleintritt |
Zweisprachigkeit | |
Freie Plätze | Plätze anfragen über Little Bird Köln! |
Schließzeiten | - 2 Wochen in den Sommerferien - 24.12. - 06.01. - 5 pädagogische Tage |
Hier finden Sie unsere Einrichtung: Kleine Riesen Familienzentrum Köln Gremberghoven
Auf dem Streitacker 32, 51149 Köln
Monatliche Betreuungskosten
Wir sind Familienzentrum!
Als Familienzentrum machen wir zusätzliche Angebote für Familien im Umfeld.
Die Angebote des Familienzentrums unterscheiden sich von den Angeboten der Kita, denn sie richten sich an alle Familien aus dem Umfeld – nicht nur an diejenigen, deren Kinder in der Kita angemeldet sind.
Es gibt Ansprechpartner zu verschiedenen Bereichen vor Ort, regelmäßige Angebote für Eltern bzw. Eltern mit Kind, sowie zusätzliche Kurse und Aktionen aus verschiedenen Bereichen.
Leistungen des Familienzentrums |
Beratung und Unterstützung: Vor Ort bieten wir eine offene Sprechstunde für Erziehungsberatung im Anschluss an ein Elternfrühstück (innerhalb dessen Sie unsere Koordinatorin Dipl.-Psych. M. Ulbrich auch jederzeit ansprechen können), weiterhin bieten wir ein Eltern-Kompetenztraining „Starke-Eltern, starke -Kinder“ an. Zusätzlich gibt es vor Ort ein aktuelles Verzeichnis von beratenden, therapeutischen Angeboten: - Logopäden - Ergotherapeuten - Psychotherapeuten - Lerntherapeuten - Ärzten | Familienbildung: Verschiedene Angebote s.o. werden direkt vor Ort gemacht und größtenteils durch eine eigene Referentin (Dipl-Psych. M. Ulbrich) sowie Mitarbeiter der Kita durchgeführt. Zusätzlich gibt es vor Ort ein aktuelles Verzeichnis von Angeboten im Stadtteil: - Sportvereine - Tanzschulen - Musikalische Angebote - Freizeitangebote für Kinder/Jugendliche | Kindertagespflege: Wir bieten Antworten auf Fragen wie z.B.: Wie ist die örtliche Kindertagespflege organisiert. Wie kann ich eine Tagesmutter/-vater beantragen bzw. mich selbst als Tagespflegeperson qualifizieren? |
Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wir berücksichtigen Ihre Betreuungsbedürfnisse und Wünsche, um Sie bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglichst umfassend zu unterstützen: Wir bieten Ihrem Kind ein Betreuungsplatz ab dem …. Für 45 Stunden in der Woche. Durch regelmäßige Befragung der Eltern erheben wir individuelle Bedürfnisse. Bei besonderen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf über die Öffnungszeiten hinaus helfen wir bei der Vermittlung Betreuern/Babysittern. |
Folgende Angebote finden regelmäßig statt:
Art der Angebote | Zeit und Ort | Beschreibung |
Elternfrühstück Eltern-(Kind)-Angebot Kinder sind willkommen, es gibt jedoch kein spezielles Kinderprogramm, keine Kinderbetreuung | 9.00-11.00 Uhr In der Turnhalle vor Ort Jeden 1. Dienstag im Monat | Das Elternfrühstück soll einen lockeren Austausch zwischen Eltern/Familien aus Gremberghoven/Finkenberg und Umfeld ermöglichen. Bei einem gemütlichen Frühstück mit Kaffee, Brötchen und Aufschnitt können sich Eltern hier, begleitet durch die Koordinatorin des FZ näher kennenlernen, sich über aktuellen Themen aus ihrem Familienalltag austauschen oder auch Kritik, Wünsche und Ideen bzgl. der Angebote des FZ äußern. 1-2x pro Kita-Halbjahr bzw. je nach Bedarf auch häufiger, werden innerhalb des Elternfrühstücks pädagogische Themen durch eine Referentin bzw. die Koordinatorin des FZ vorgetragen. |
Erziehungsberatung Offene Sprechstunde, ohne Termin | 11.00-12.30 Uhr Im Büro der Regionalleitung Jeden 1. Dienstag im Anschluss an das Elternfrühstück | Bei Fragen und Schwierigkeiten rund um die Erziehung können Eltern sich hier – ohne Termin – beraten lassen. Sollte der Uhrzeit/Wochentag für Sie ungünstig sein, können auch individuelle Termine mit unser Koordinatorin/Erziehungsberaterin vereinbart werden. |
Nähcafe | 9.00-11.00 Uhr Im Personalraum vor Ort Jeden 3. Dienstag im Monat | Im Nähcafe treffen sich Mütter und Väter zum gemeinsamen Handarbeiten. Jeder bringt gerne sein aktuelles „Projekt“ mit oder bekommt vor Ort Anleitung zu einem „Anfänger-Projekt“. Materialien können selber mitgebracht werden oder werden z.T. auch für einen kleinen Unkostenbeitrag von 1-3 Euro gestellt (Stoffe, Garn). Das Nähcafe wird geleitet von unser Koordinatorin. |
Folgende Angebote finden 2-3x im Kita-Jahr
(Konkrete Termine werden langfristig über eine eigene Homepage aktualisiert und bekanntgegeben)
Über die regelmäßigen Angebote hinaus, werden wir in den folgenden Bereichen zusätzliche Kurse bzw. Aktionen aus den folgenden Bereichen anbieten:
Bereich | Mögliche Angebote |
Musik | Musikgarten, ein Kurs für Mütter/Väter und Kleinkinder …. Angebot wird durchgeführt von: Beate |
Bewegung | Zumba-Kurse für Kinder (und Erwachsene) …. |
Kreatives | Gemeinsames Schultütenbasteln für Eltern UND Kinder |
Medien | Einen angeleiteten Büchereibesuch für Eltern und Kindern in die örtliche Stadtbücherei; begleitet durch die Koordinatorin des FZ |
Einen Elternabend zum Thema: Medien-/Smartphonenutzung im Kindergartenalter in der Turnhalle der Kita |
Backen/Kochen | 1-2x im Jahr gemeinsames Plätzchenbacken / Kochen von Eltern und Kindern ; begleitet durch 1-2 Teammitglieder in der Küche der Kita |
Familienbildung | 2-3x im Jahr Elternabende zu pädagogischen Themen |